BIO.NRW COVID-19
Informations- und
Kontakt-Platform
Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie
BIO.NRW bietet an dieser Stelle allen Unternehmen und WissenschaftlernInnen in NRW eine Plattform mit aktuellen Informationen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie. Diese beinhalten Unterstützungsprogramme und Fördermittel von Land, Bund und der EU sowie relevante Meldungen aus Unternehmen und der Wissenschaft.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, individueller Kooperations- und Kontaktanfragen: Sollten Sie für Ihre (Produkt-) Entwicklung bezüglich COVID-19 in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Prävention, klinische Studien oder auch im weiteren Sinne zu medizintechnischen Lösungen Angebote haben und/oder Partner suchen, können Sie sich gern an uns über eine Email an wenden.
Wir veröffentlichen Ihre Angebote und/oder Gesuche dann in diesem Bereich. Für den Fall, dass Sie Ihre Informationen nicht veröffentlichen möchten, können Sie sich dennoch gerne an die Geschäftsstelle wenden, damit wir Sie unter Wahrung der Vertraulichkeit unterstützen können.
Hier geht es zum Kontaktformular.

Übersicht zu COVID-19 assoziierter (und allgemeiner) Förderung, Finanzierung, Information

Corona-Plattform der EU für Förderausschreibungen zu Covid-19 und assoziierten Themen
COVID-19 Nachrichten
AiCuris erhält NRW-Förderung von insgesamt EUR 5,9 Mio. für die Entwicklung seines Corona-Virus-Programms zur Vorbeugung schwerer Symptome bei SARS-CoV-2-Infektionen
Pressemitteilung AiCuris vom 03. März 2022 Die Förderung dient der Finanzierung präklinischer Modelle sowie der laufenden klinischen Pilotstudie mit dem breit einsetzbaren, neuartigen Wirkstoff AIC649 zur Behandlung...
Instrumente und Unterstützungsmaßnahmen der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC, Joint Research Centre) zur Bekämpfung von SARS-CoV-2
Die Gemeinsame Forschungsstelle (Joint Research Centre, JRC) ist eine Generaldirektion der EU-Kommission, die als wissenschaftlicher Dienst fungiert und unabhängig von privaten oder wirtschaftlichen Interessen...
Regelung zur vorübergehenden Gewährung von Beihilfen im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Bekanntmachung zur Regelung zur vorübergehenden Gewährung von Beihilfen im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit dem...
Axxam S.p.A. announces the merger of its two German subsidiaries into Axxam GmbH
Axxam S.p.A. (Milan/Italy), a privately-owned innovative Partner Research Organization (iPRO) announced the merger of its two subsidiaries located in Germany, Hit Discovery Constance GmbH (“HDC”) and IMAX Discovery...
Förderangebot der VolkswagenStiftung – Innovative Ansätze in der antiviralen Wirkstoffentwicklung
Die Förderinitiative "Innovative Ansätze in der antiviralen Wirkstoffentwicklung" schlägt eine Brücke zwischen risikoreicher Grundlagenforschung und praktischer Anwendung. FörderangebotDas Angebot richtet sich an...
Weiterer Schub zur Entwicklung und Herstellung von versorgungsnahen Arzneimitteln gegen COVID-19
BMBF Pressemitteilung 06.09.2021: Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) treiben die gemeinsame Entwicklung von Medikamenten und Arzneimitteln gegen...
DiosCURE kündigt exklusive weltweite Lizenzvereinbarung für Nanokörper gegen COVID-19 an
Beschleunigte präklinische Entwicklung des Leitkandidaten DIOS-203 ermöglicht den baldigen Beginn der ersten Phase-I-Studie am Menschen DiosCURE Therapeutics SE gab heute die Unterzeichnung einer exklusiven...
Pandemieprävention: Neue Förderinitiative der VolkswagenStiftung gestartet
Wie kann verhindert werden, dass Viren von Tieren auf Menschen übertragen werden und so die nächste Pandemie auslösen? Mit ihrer neuen Förderinitiative unterstützt die VolkswagenStiftung Forschende, die nach...
Fast SARS-CoV-2 RNA extraction for high-throughput
BioEcho developed a rapid extraction protocol that reduces the isolation of SARS-CoV-2-RNA to just a few minutes. The speed of the extraction method contributes to faster COVID-19 assays as well as increased...
Karliczek: Aussichtsreiche Arzneimittelkandidaten gegen COVID-19 gezielt fördern
Start von acht neuen Forschungsvorhaben für die Medikamentenforschung gegen COVID-19 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) treibt die Entwicklung von aussichtsreichen Medikamente gegen COVID-19...
Coronavirus: 7 Mio. Euro für Wirkstoffentwicklung
Die VolkswagenStiftung stärkt die anwendungsorientierte Wirkstoffforschung in Deutschland mit rund 7 Mio. Euro: Sie fördert 12 Projekte, die antivirale Therapeutika gegen SARS-CoV-2 und weitere wenig erforschte...
Förderung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Therapeutika gegen SARS-CoV-2
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Richtlinie zur Förderung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Therapeutika gegen SARS-CoV-2 veröffentlicht. Neben der erfolgreichen...
Förderung von Zuwendungen zur „Stärkung der Modellierungskompetenz zur Ausbreitung schwerer Infektionskrankheiten“
Datenbasierte und modellgestützte Studien sind – wie in der aktuellen COVID-19- und auch in möglichen zukünftigen Pandemien – ein wichtiges Instrument zur Vorhersage der epidemiologischen Ausbreitung von schweren...
Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von Covid-19 (Long-Covid)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von Covid-19 (Long-Covid) veröffentlicht. Im Zuge der seit über einem Jahr andauernden...
antibodies-online SARS-CoV-2 Handbook
In order to overcome the ongoing COVID-19 pandemic, it is essential to understand the underlying biology of SARS-CoV-2, the causative agent, as well as that of the host's response. antibodies-online has compiled...
BMG und BMBF unterstützen Therapeutika gegen COVID-19 durch gemeinsames Förderprogramm
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weiten ihre Unterstützung für pharmazeutische Unternehmen bei der Entwicklung neuer Arzneimittel gegen Covid-19...
REACT EU: Kommission genehmigt Corona-Strukturhilfen für Nordrhein-Westfalen
Pressemitteilung vom 30. April 2021 Minister Pinkwart: Erste Projektaufrufe starten nächste Woche Die Europäische Union unterstützt die Mitgliedsstaaten in der Corona-Krise dabei, die wirtschaftlichen und sozialen...
Land baut eigene Forschungsallianz „VIRAL“ zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten auf
Wissenschaftsnetzwerk der Infektionsmedizin schafft Strukturen zum Umgang mit neuen Infektionserregern und Infektionsszenarien Mit der standortübergreifenden Vernetzung verschiedener wissenschaftlicher Institute wie...
Coronavirus: Kommission stellt 123 Mio. EUR für Forschung und Innovation bereit, um die Bedrohung durch Varianten zu bekämpfen
Die Kommission mobilisiert 123 Mio. EUR aus dem neuen Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, Horizont Europa, für dringende Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet der Coronavirus-Varianten. Diese erste Soforthilfe...
Mit Superrechner gegen Sars-Cov-2: auf der Suche nach dem wirkungsvollsten Molekül
Die ersten zugelassenen Impfstoffe lassen auf ein Ende der Pandemie hoffen. Was jedoch bisher fehlt, ist ein schlagkräftiges Heilmittel. Jülicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fahnden in einem europäischen...
Impfstoffe: Kommission veranstaltet erste EU-Matchmaking-Veranstaltung zur Mobilisierung des gesamten europäischen Potenzials für die Herstellung von COVID-19-Impfstoffen
Heute veranstaltet die Kommission das erste paneuropäische Matchmaking-Event mit über 300 teilnehmenden Unternehmen aus 25 Mitgliedstaaten, um die Produktionskapazitäten für COVID-19-Impfstoffe in ganz Europa zu...
Europäische Kommission erteilt Zulassung für vierten Impfstoff gegen COVID-19
Pressemitteilung vom 11. März Die Europäische Kommission hat heute dem von Janssen Pharmaceutica NV, einem Unternehmen der Pharmasparte des Konzerns Johnson & Johnson, entwickelten COVID-19-Impfstoff eine...
Covid-19: EMA empfiehlt bedingte Zulassung für Impfstoff von Janssen
Das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat empfohlen, den von den Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson (Janssen) entwickelten...
Universitätsmedizin Köln koordiniert EU-Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE
Neues Konsortium von Forschungseinrichtungen wird Impfstoffstudien in der Europäischen Union koordinieren / Langfristiges Ziel: Impfstoffstudien in allen EU-Staaten und EU-assoziierten Ländern strategisch planen und...
EU-Kommission etabliert HERA Incubator
Die EU-Kommission hat einen europäischen Bereitschaftsplan zur Vorsorge gegen biologische Gefahren im Zusammenhang mit COVID-19-Varianten, den sogenannten „HERA Incubator“, aufgestellt. Mit dieser Sofortmaßnahme soll...
antibodies-online unterstützt Forschung des Mutationsgeschehens SARS-CoV-2
Genomische Mutationen spielen eine Schlüsselrolle bei der Vermehrung von SARS-COV-2 und von Viren im Allgemeinen. Sie können die Infektion erleichtern und stellen eine zusätzliche Herausforderung für die Erkennung...
COVID-19-Impfstoff: Johnson & Johnson beantragt Zulassung in Europa und den USA
Janssen-Cilag International N.V. hat am 15. Februar bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) einen Antrag auf bedingte Zulassung (cMAA) für seinen Impfstoffkandidaten gegen SARS.CoV.2 in einer Einzeldosis...
Evonik stärkt strategische Partnerschaft mit BioNTech bei Covid-19 Impfstoff
Aufbau zusätzlicher Lipidproduktion für mRNA-basierte Impfstoffe in Deutschland Ausbau der führenden Position als integrierter Entwicklungspartner in Zell-und Gentherapien Liefersicherheit des Pfizer-BioNTech...
Bayer steigt in Produktion von Vakzinen ein
Der Chemie- und Pharmakonzern wird mRNA-Impfstoff für Curevac herstellen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Armin...
Land unterstützt geplante Produktionsausweitung bei Impfstoffzulieferer PlasmidFactory aus Bielefeld und stellt 4,1 Millionen Euro in Aussicht
Minister Pinkwart: Hoch innovative Biotech- und Pharmaunternehmen aus Nordrhein-Westfalen unterstützen bei der Bewältigung der Pandemie Düsseldorf. Impfungen sind der Schlüssel zur Eindämmung der Corona-Pandemie....
Positive Zwischenergebnisse der Phase 1/2a zu Janssens COVID-19-Impfstoffkandidaten
Das New England Journal of Medicine (NEJM) hat Interimsdaten der Phase 1/2a für den Covid19-Impfstoffkandidaten von Janssen veröffentlicht. Sie zeigen, dass der Impfstoffkandidat (JNJ-78436735), der von den Janssen Pharmaceutical Compa...
DiosCURE to Develop Highly Specific Single-Chain Antibodies Against SARS-CoV-2
Core technology includes promising bivalent single-domain antibodies simultaneously targeting two surface structures of the viral spike protein. Lead candidates DIOS-202 and DIOS-203 are engineered for high potency...
US-Firma Baxter will Biontech-Impfstoff in Westfalen produzieren
Ein Auftragsfertiger hilft, die Produktion von Corona-Impfstoffen zu steigern. Die US-Firma Baxter will noch in diesem Quartal in Halle (Westfalen) mit einem Großauftrag von Biontech und Pfizer loslegen. Das...
CureVac und Bayer arbeiten gemeinsam an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV
Bayer unterstützt CureVac in mehreren Bereichen, einschließlich der Entwicklung und Lieferung von CVnCoV.
...Unterstützung von Unternehmen zur Diagnose und Bekämpfung von COVID-19
Das Horizont-2020-Projekt INNO4COV19 unterstützt Unternehmen, die die schnellere Entwicklung und Vermarktung von innovativen Lösungen zur Bekämpfung von COVID-19 zum Ziel haben. Hierfür können Unternehmen bis zu 100.000 EUR Unterst...
Klinische Phase II Prüfung des COVID-19-Impfstoffes von Janssen in Deutschland genehmigt.
Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat die klinische Prüfung des Impfstoffkandidaten Ad26.COV2.S von Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson…
...BMBF-Fördermaßnahme: „Prävention und Versorgung epidemisch auftretender Infektionen mit innovativer Medizintechnik“
Infektionskrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheits- und Todesursachen weltweit. Eine der größten Herausforderungen ist es, neu auftretenden Infektionskrankheiten zu begegnen, da aufgrund der zunächst fehlenden Erreger-spezifi...
QIAGEN to launch rapid portable test that can detect active infections of SARS-CoV-2 in less than 15 min
Access Anti-SARS-CoV-2 Antigen Test, developed in collaboration with Ellume, is easy to use and provides accurate results in less than 15 minutes QIAGEN announced plans to launch a rapid portable test that can...
Terminhinweis – Weitere Corona-Hilfe der NRW.BANK für Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK hat weitere Fördermaßnahmen in Ergänzung zu den Corona-Hilfen von Bund und Land gestartet, um die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen und Gründern in der Wiederanlaufphase der Wirtschaft zu verbessern.
...Land startet „NRW Überbrückungshilfe Plus“
Minister Pinkwart: Die Beantragung ist einfach, unbürokratisch und sicher, damit Unternehmen gut durch die nächsten Monate kommen. Um durch die Pandemie stark betroffene kleine und mittlere Unternehmen weiter zu unterstützen, starten ...
Pressekonferenz zum Ende der NRW-Soforthilfe
damit Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbstständige besser durch die Corona-Krise kommen, haben Land und Bund in den vergangenen Monaten Soforthilfen in Milliardenhöhe ausgezahlt…
...Förderung von Nachwuchsgruppen in der Infektionsforschung
Trotz bedeutender Verbesserungen in Hygiene, Prävention und Behandlung stellen Infektionskrankheiten in Deutschland und weltweit immer noch eine große Herausforderung dar. Zunehmende Gefahren entstehen unter anderem durch die steigende...
Beschleunigung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Impfstoffe gegen SARS-CoV-2
Als starker Forschungs- und Entwicklungsstandort sieht sich Deutschland in der Verantwortung, aussichtsreiche Ansätze für eine Impfstoffentwicklung in den hiesigen Forschungseinrichtungen und Firmen, die bereits vielversprechende Vorar...
Antikörpertests – MLM Medical Labs GmbH
Um eine Infektion mit SARS-CoV-2 retrospektiv nachzuweisen, bieten wir Antikörpertests der Firma EUROIMMUN an und konnten uns mittlerweile durch die Testung von über tausend Proben von der Leistungsfähigkeit dieser CE-markierten Tests...
Corona: Impfung ohne Nadel
Wissenschaftler entwickeln ein Verfahren, mit dem ein Impfstoff über die Haut aufgenommen werden kann. Potsdam und Dortmund, 13. Mai 2020 — Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und der Techno...
Landesregierung weitet Investitionen in die NRW-Soforthilfe und das MKW-Soforthilfeprogramm aus
Damit die NRW-Soforthilfe 2020 allen Kleinunternehmen in der Corona-Krise die erhoffte Unterstützung bringt, hat die Landesregierung eine schnelle, faire Vertrauensschutzlösung entwickelt. Denn nach dem Willen der Bundesregierung darf ...
Spot News BIO NRW – Life Science Inkubator
Wir bieten die patentgestützte EPN (Engeneered Protein Nanoparticle) Drug Delivery Technologie zum geschützten und effizienten Transport von Arzneimitteln und Vaccinen.
...Virenforschung braucht Daten – und Mitstreiter
Auch wenn Corona aktuell die Schlagzeilen beherrscht, ist damit die Verbreitung anderer Viren nicht aus der Welt. Hier wie dort gilt, dass eine solide Datengrundlage zu den wesentlichen Voraussetzungen für den Umgang mit Infektionskrank...
Full length, trimeric SARS-CoV-2 spike protein for assay development and antibody production
Cube Biotech is a service provider for the difficult to address class of membrane proteins with huge expertise in expression, stabilization and purification of these targets…
...CATO bietet Ihnen Unterstützung an bei der klinischen Vorbereitung und Durchführung von COVID-19 Studien.
Wir können mit der Plattformtechnologie THREAD, Kunden spezielle Lösungen anbieten, um die klinischen Studienumsetzung in Zeiten von “Social Distancing” zu ermöglichen….
...Neue Betrugsmasche bei der NRW-Soforthilfe 2020: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifen
Minister Pinkwart: Betrug zu Lasten von existenzbedrohten Kleinunternehmen, Freiberuflern und Soloselbstständigen ist in dieser Zeit besonders verwerflich und wird entschlossen verfolgt…
...CEVEC Announces the Launch of the ELEVECTA® Platform – the Stable Producer Cell Line Technology for AAV Gene Therapy Vectors
ELEVECTA® takes viral vector manufacturing to the next level to serve the rapidly growing market of gene therapy applications. Growing serum-free in suspension, ELEVECTA® producer cell lines enable fully scalable highperformance AAV ve...
ARTES joins global combat against Corona
ARTES Biotechnology, the German-based biotech company specializing in process development for recombinant vaccines, entered development of SARS-CoV-2 vaccine candidates based on its virus-like particle (VLP) based platform technologies M...
Monitoring the cytokine storm in severe cases of COVID-19 disease
Rapid and accurate profiling of biomarker signatures in clinical samples is increasingly important to monitoring therapeutic interventions. Such an approach may prove relevant for COVID-19 as well…
...Cynteract GmbH aus Aachen bietet Gerät für schnelle Desinfizierung von Schutzkleidung und Masken
Wir bieten: Desinfektion von Schutzkleidung. In der RefresherBoxx können Atemschutzmasken oder Kittel innerhalb von 30 Minuten desinfiziert werden…
...Informationen des BfArM zu SARS-CoV-2
Das BfArM steht hinsichtlich der Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus in einem kontinuierlichen Austausch mit dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Robert Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut, der Bundeszentrale für gesun...
bitop AG bietet ready-to-use Lösungen für biomolekulare Stabilisation in den Bereichen Life Science und Diagnostik
bitop ist ein deutsches Biotechnologie Unternehmen aus Dortmund, welches ready-to-use Lösungen für biomolekulare Stabilisation in den Bereichen Life Science und Diagnostik anbietet. Die Entwicklungen basieren auf der besonderen Experti...
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg unterstützt die Planung und Durchführung von COVID-19 Studien durch Studienplanung, Projektmanagement und klinische Monitore.
...Anträge für Corona-Soforthilfe können ab 17. April wieder gestellt werden
Wirtschaftsminister Pinkwart: Die Wirtschaft braucht jetzt schnelle Hilfe – Auszahlung wird Ende der Woche fortgesetzt / Innenminister Reul: Antragsteller müssen wachsam bleiben
...PEPperPRINT provides serology screening on peptide arrays
– PEPperCHIP® SARS-CoV-2 Proteome Microarray: whole virus proteome as overlapping peptides for high-resolution proteome-wide IgG, IgM and IgA epitope analysis, Serum antibody fingerprint analysis of IgG, IgM and IgA antibody responses...
Start-up-Special: NMWP Innovation2GO-Webinar zu Finanzierungs- und Unterstützungsangeboten
Das zweite „NMWP Innovation2GO“-Webinar in Kooperation mit der NRW.BANK und der Netzwerkorganisation BIO.NRW fokussiert sich auf Start-ups und deren Finanzierungsbedarfe und relevante Unterstützungsangebote in Zeiten von Corona, abe...
Rekombinante SARS-CoV-2 Proteine für Assay- und Medikamentenentwicklung
Wir stellen relevante SARS-CoV-2 Proteine rekombinant her und beliefern Kunden aus Forschung und Entwicklung im In- und Ausland. Das sehr relevante Membranoberflächenprotein SARS-CoV-2 (2019-nCoV) Spike S1 kann direkt „off-the-shelf...
EC – Neue Webseite zur Corona-Pandemie
Die Europäische Kommission hat eine Webseite mit allen wichtigen Informationen zur Corona-Pandemie im Zusammenhang mit EU-Förderprojekten erstellt. Darauf finden sich Informationen zu verschobenen Deadlines, Verlinkungen zu FAQs sowie ...
Biocheck GmbH bietet Antikörpertests
Wir bieten: Entwicklung eines SARS-CoV-2-Antikörper-Tests (IgG und IgA)
Wir suchen: SARS-CoV-2 PCR-positiv getestete Seren, kreuzreaktive Seren (HCov); Antigenanbieter
...AiCuris engagiert sich im Kampf gegen Corona
AiCuris Anti-infective Cures GmbH, ein führendes Unternehmen in der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln gegen Infektionskrankheiten, engagiert sich im Kampf gegen SARS-CoV-2 (Corona).
...antibodies-online GmbH engagiert sich rund um CoV-2 und COVID-19
Wir sind an der Mitarbeit an Forschungs-/Förderprojekten interessiert und können insbesondere bei der Vermarktung von etwaigen Endprodukten sowie bei der Auswahl und Zulieferung von Antikörpern und Proteinen unterstützen.
...RNA-Extraktionsgeräte für Hochdurchsatz-Analysen gesucht
Das Forschungszentrum Jülich, gemeinsam mit den Unikliniken Köln und Düsseldorf möchte die erforderliche Hochdurchsatz-Diagnostik von potenziellen COVID-19 Patienten unterstützen.
...Wirtschaftsministerium und NRW.BANK verstärken in der Corona-Krise ihr Engagement
In diesen Wochen stehen insbesondere Gründerinnen und Gründer vor der Schwierigkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken und mit noch nicht etablierten Geschäftsmodellen am Markt zu bestehen.
...Übersicht zu Daten und Informations-Ressourcen für Forschende zur COVID-19 – Forschung
Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie haben Forschungsinfrastrukturen spezielle Dienste eingerichtet, um Forschenden schnellstmöglichen Zugang zu relevanten Forschungsdaten u. ä. zu ermöglichen.
...Medizintechnische Spritzgussprodukte nach Kundenspezifikation
Haben Sie Bedarf an individuellen Kunststoffspritzgussbauteilen (plastics) als Verbrauchsmaterial (disposables)?
...Hinweis für Zuwendungsempfänger von EFRE-geförderten Vorhaben
Die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus wirken sich auch auf die Umsetzung von Vorhaben des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Nordrhein-Westfalen aus (wie z. B. Projekte aus dem ...
Corona-Krise – Startup-Verband legt Schutzschirm für deutsche Startups vor
Der Bundesverband Deutsche Startups hat heute seinen 4-Stufen-Plan zum Schutz deutscher Startups in der Corona-Krise vorgelegt.
...Das Land NRW sucht Komponenten für SARS-CoV-2 Antikörper-Diagnostik
Gesucht werden Quellen für eine kontinuierliche, langfristige Versorgung.
...Maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Partikelanalytik
Die attyloid GmbH entwickelt maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Partikelanalytik mit Schwerpunkt unter anderem auf der Quantifizierung und Charakterisierung von Viruspartikeln.
...Coronavirus: Hilfe von der NRW.BANK
Wir stehen Unternehmen in NRW, die wirtschaftlich von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen sind, zur Seite! Anbieterunabhängig und kostenlos informieren die Förderberater der NRW.BANK Unternehmen zu allen zur Verfügung stehenden...
Förderdatenbank des Bundes mit „Corona-Hilfen”
In der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Nutzen Sie die Suchfunktion und durchforsten Sie das akt...
NRW against Covid-19
In dieser Karte finden Sie eine Auswahl an Unternehmen und Start-Ups, die entweder Therapien, Impfstoffe oder Diagnostika für COVID-19 in Nordrhein-Westfalen entwickeln.