Innovationspreis 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen
Minister Pinkwart: Wir können stolz sein auf die exzellenten Forscherinnen und Forscher aus NRW, ihre Innovationen bringen die Gesellschaft voran Für herausragende Verdienste um den Innovationsstandort Nordrhein-Westfalen haben Ministerpräsident...
Online-Umfrage: Die Digitalisierung der industriellen Bioökonomie – Ihr Beitrag für eine maßgeschneiderte Forschungsförderung
Digitale Technologien und insbesondere Methoden der Künstlichen Intelligenz werden in immer mehr Industriebereichen eingesetzt. Doch was sind ihre besondere Potenziale für die industrielle Bioökonomie? Wie verbreitet sind solche Ansätze aktuell...
Innovationen in der Nahrungsmittelproduktion – was werden wir in Zukunft auf unseren Tellern finden?
Die stetig wachsende Weltbevölkerung führt zu einem immer höheren Bedarf an Nahrungsmitteln. Gleichzeitig gehen die Ernteerträge zurück und es werden immer mehr landwirtschaftliche Flächen benötigt. Dies hat negative Auswirkungen auf die Umwelt, da z. B....
Enzymaster Completes Round-C Financing to Accelerate Innovation, Increase Capabilities, and Expand Capacity
Enzymaster's round-C fundraise of 45 million dollars USD (300 million Chinese Yuan) furthers investments in innovation, technologies, & production capacity. Enzymaster, a global biomanufacturing leader, supports manufacturers across a range...
Potenzielle Investor:innen bereits früh ansprechen!
Solche und viele weitere spannende Einblicke und Hinweise gaben die Expert:innen des dritten BIO.NRW BREAKFAST CLUBs zum Thema „Finanzierung ” am 06.04.2022 in den Design Offices in Bonn. Frau Laura Pedroza, Investment Analystin des High-Tech Gründerfonds,...
11. BIO.NRW Business Angel Congress – Follow up
The 11th International BIO.NRW Business Angel Congress was held on 8th of March at the place to be forty four. It was the 11th Congress in co-operation with EIT Health, dedicated to "Places to be – and where to go for (an) investment“ this year. Not only...
Großes Interesse an den Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Existenzgründungen aus der Wissenschaft
Die Inhalte des BIO.NRW-Webinars am 29.03.2022 verbanden Informationen zu bekannten und bewährten Förderinstrumenten mit den sehr vielfältigen markt- und produktnahen Angeboten verschiedener Gründerwettbewerbe. GO-Bio initial, VIP+ und EXIST bieten mit...
BIO.NRW bei den Deutschen Biotechnologietagen (DBT) 2022 in Hamburg
Am 04. und 05. Mai 2022 fanden die Deutschen Biotechnologietage (DBTs) im neu eröffneten CCH – Congress Center in Hamburg statt. Die Deutschen Biotechnologietage werden von BIO Deutschland und dem Arbeitskreis der deutschen BioRegionen ausgerichtet. Der...
Auftakt: MWIDE-Förderwettbewerbe – ZukunftBIO.NRW sind gestartet
Machen Sie mit und nutzen Sie die zusätzlich angebotenen Informationsveranstaltungen Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 25.04.2022 im Life Science Center in Düsseldorf wurden die neuen MWIDE-Förderwettbewerbe ZukunftBIO.NRW kurz nach ihrer...
ZukunftBIO.NRW – MWIDE-Förderwettbewerbe „Zukunftsmedizin“, „Infektiologie“, „biobasierte Industrie“
Jetzt Partner suchen und mitmachen für eine biointelligente Wertschöpfung und eine klimaneutrale Wirtschaft am Biotech-Standort NRWAbgabefrist für die Projektskizzen der aktuellen Förderrunde ist der 27. Juni 2022.Die Biotechnologie ist als...