Förderprogramm für gewerbliche Schutzrechte – für KMU
Förderprogramm des EU IPO Das Finanzhilfeprogramm des Europäischen Amtes für geistiges Eigentum (EU IPO) hilft dabei, Ihre Rechte am geistigen Eigentum zu schützen. Fördergelder von bis zu 4.075 EUR pro Unternehmen und Jahr stehen dafür für den...
Tierschutzforschungspreis des BMEL
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat den 42. Tierschutzforschungspreis ausgeschrieben. Der Preis wird für innovative, zukunftsweisende wissenschaftliche Arbeiten ausgeschrieben, die einen Beitrag zur Entwicklung von Methoden und...
Neue Antibiotika gegen multiresistente Erreger systematisch suchen
Pressemitteilung der Rhein Universität Bochum vom 03.05.2023 Die NRW-Forschungsinfrastruktur CESAR steht für Verbund- und Kooperationsprojekte mit akademischen Gruppen und Wirtschaftsunternehmen zur Verfügung, um die Antibiotikaforschung und...
GEC Call for Solutions
The Global Entrepreneurship Centre (GEC) supports transformative companies that focus on sustainable technologies (sustech) for achieving circularity, the global climate targets of the Paris Accord and the Sustainable Development Goals of the...
Neue Richtlinien für EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer veröffentlicht
Mitteilung des BMWK vom 18.04.2023 Mit der Bekanntmachung der beiden Richtlinien am 18. April 2023 im Bundesanzeiger, werden die beiden Förderrichtlinien EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft...
ZukunftBIO.NRW: Land fördert biotechnologische Innovationen aus Nordrhein-Westfalen mit etwa 9 Millionen Euro
Pressemitteilung des MWIKE vom 19.04.2023 Ministerin Neubaur: Mit dem Förderwettbewerb bringen wir nachhaltige Biotechnologie-Projekte in die Anwendung Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Sie macht biologische Prozesse...
Spot on Biotechnology Business 2023
Die 13. Ausgabe der Broschüre legt eine Analyse der lokalen Branche vor und liefert Zahlen und Fakten rund um das Thema Biotechnologie in NRW. Diese reichen von Standortfaktoren über Unternehmenszahlen bis hin zur Entwicklung der Branche im Land. Die...
Innovationspreis der BioRegionen: Herausragende Projekte aus den Forschungsbereichen Biotechnologie und Genetik ausgezeichnet
Wiesbaden, 30.03.2023 Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Biotechnologietage 2023 (DBT) in Wiesbaden fand erneut die Preisverleihung des Innovationspreises der BioRegionen statt. Mit dem Innovationspreis würdigt der Arbeitskreis der...
Richtlinie zur Förderung von Analysen zu OMICS-Studien zur Identifizierung neuer Wirkstoffkandidaten im Rahmen des European Joint Programme − Neurodegenerative Disease Research (JPND)
Bekanntmachung des BMBF vom 17.03.2023 Neurodegenerative Erkrankungen sind sehr beeinträchtigende, zum größten Teil unheilbare Erkrankungen, deren Eintreten stark mit dem Lebensalter zusammenhängt. Weltweit sind ungefähr 50 Millionen Menschen...
Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW
Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science Innovationen in lebenswissenschaftlicher Forschung, in der Medizin und im Gesundheitswesen sind Treiber für eine moderne, nachhaltige Gesundheitsversorgung und Gesundheitswirtschaft in...