Newsletter Anmeldung

Newsletter Subscription

Bundesland (NRW) Ebene

Gründung von CLIB2021
März 30, 2007

Gründung von CLIB2021

2007 entsteht in Nordrhein-Westfalen aus einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertem- Projekt „CLIB2021“, das Cluster Industrielle Biotechnologie, welches die Biotechnologie als Schlüsseltechnologie für die Bioökonomie stärken soll.

Gründung von BIO.NRW
September 19, 2007

Gründung von BIO.NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen erkennt die Wichtigkeit der Biotechnologie und gründet BIO.NRW als Dachverband der Biotechnologie in NRW.

BioSC Gründung in NRW
Oktober 21, 2010

BioSC Gründung in NRW

Das „Bioeconomy Science Center (BioSC) wird in Nordrhein-Westfalen gegründet. Es ist die erste explizit auf bioökonomische Forschungsfragen ausgerichtete Einrichtung in Deutschland.

NRW Strategieprojekt zur Entwicklung einer Forschungsinfrastruktur zur Bioökonomie
Mai 17, 2013

NRW Strategieprojekt zur Entwicklung einer Forschungsinfrastruktur zur Bioökonomie

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das BioSC im Rahmen des NRW-Strategieprojekts zur Entwicklung einer Forschungsinfrastruktur zur Bioökonomie. Es stellt die erforderlichen Mittel zur weiteren Integration der Partner in Forschung, Entwicklung und Ausbildung zur Verfügung.

Eckpunkte einer wissensbasierten Bioökonomie Strategie in NRW
Juli 26, 2013

Eckpunkte einer wissensbasierten Bioökonomie Strategie in NRW

Nordrhein-Westfalen veröffentlich als eines der ersten Bundesländer Deutschland ein Eckpunktepapier zu einer wissensbasierten Bioökonomiestrategie. Dabei erweitert Nordrhein-Westfalen als einer der ersten Regionen in Europa die Bioökonomie Definition um den Gesundheitssektor und schließt insbesondere die pharmazeutische Biotechnologie, auch rote Biotechnologie genannt, mit in ihre Betrachtung ein. Besondere landesspezifische Schwerpunkte setzt NRW in die Life-Science-Branche des Bundeslandes und in biotechnologische Innovationen.

Das Projekt BioökonomieRevier wird gefördert
August 1, 2019

Das Projekt BioökonomieRevier wird gefördert

Der Beschluss der Bundesregierung, bis spätestens 2038 aus der Kohleverstromung auszusteigen, wird ein Strukturwandel in den Kohleregionen folgen. Das Rheinische Revier in Nordrhein-Westfalen soll in diesem Rahmen zu einer Modellregion der Bioökonomie werden. Mit Unterstützung von der Bundesregierung wird das Projekt BioökonomieREVIER gefördert. Dieses Projekt soll das ehemalige Braunkohlerevier mit Unterstützung von Wissenschaft, Industrie und Zivilgesselschaft zu einer Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften machen.

Neuer thematischer Schwerpunkt BIO.NRW.eco
Januar 11, 2021

Neuer thematischer Schwerpunkt BIO.NRW.eco

Innerhalb von BIO.NRW wird ein neuer thematischer Schwerpunkt etabliert, BIO.NRW.eco. Dieser neue Schwerpunkt beinhaltet die Themen und Prozesse der Bioökonomie sofern diese biotechnologische Verfahren für eine ganzheitliche und nachhaltige Wirtschaftsweise nutzen.