Newsletter Anmeldung

Newsletter Subscription

Webinar zum Biotech-Standort Singapur

Das Webinar gibt einen Überblick des zunehmend an Bedeutung gewinnenden Biotechnologie-Standortes Singapur und dessen Funktion als Hub für die Erschließung des wachsenden ASEAN-Marktes. Neben den wirtschaftlichen Aspekten werden auch die Lebensbedingungen für Expats von deutschen Life-Science Arbeitnehmern in Singapur geschildert. Das Webinar richtet sich vornehmlich an Biotechnologie-Unternehmen (Startups, KMUs, Großunternehmen) aus NRW und Deutschland. Alle weiteren interessierten Gäste sind herzlich willkommen.

Programm

10:00 – 10:10 Uhr Begrüßung – Dr. Nils Schrader, Managing Director, BIO.NRW

10:10 – 10:35 Uhr Bedeutung Singapurs als HUB für die ASEAN-Region & Wirtschaftszahlen zu Singapur – Werner Kemper, Director Malaysia, Singapore, Brunei, Germany Trade & Invest mbH

10:35 – 11:00 Uhr tbd. – Prof. Michael Rossbach, Managing Partner, Ikxinta Pte. Ltd.

10:45 – 11:20 Uhr Leben in Singapur als deutscher Expat – Dirk Jablonski, Snr. Process Excellence Manager, West Pharmaceuticals Services Singapore Pte. Ltd.

11:20 – 11:50 Uhr Fragen und Diskussion

11:50 – 12:00 Uhr Abschluss und Ausblick über die BIO.NRW Delegationsreise nach Singapur vom 2. – 26. April 2024 – BIO.NRW

 

Informationen über den Biotechnologie-Markt Singapur:

Biopharmazeutische Biotechnologie:
Singapur zeigt bereits seit 2020 seinen Anspruch, das biomedizinische Zentrum Asiens zu werden, denn bereits 2020 rief es die nationale Initiative für biomedizinische Wissenschaften ins Leben. Diese führte zur Gründung von Biopolis (einem F&E-Zentrum für biomedizinische Wissenschaften), zur Anwerbung international renommierter Wissenschaftler und zur Ansiedlung multinationaler Pharmakonzerne wie z. B. Pfizer, Novartis, GSK usw. in Singapur. Auch die Investitionen der Regierung Singapurs in den biomedizinischen Sektor sowie in Wissenschaft, Technologie und Innovation haben in den letzten 20 Jahren stetig zugenommen.
Im Dezember 2020 hat der Nationale Forschungsfonds (NRF) den Plan RIE2025 ins Leben gerufen, der für den Zeitraum 2021 bis 2025 Investitionen in Höhe von 25 Mrd. SGT-Dollar (1 % des BIP von Singapur, d. h. eine Steigerung um mehr als 30 % im Vergleich zu RIE2020) in Forschung und Innovation vorsieht. “Gesundheit” ist einer der vier Schlüsselbereiche von RIE2025, mit den Hauptschwerpunkten Infektionskrankheiten und Präzisionsmedizin.

Industrielle Biotechnologie (inkl. Agrar- und Lebensmittelsektor):
Die Regierung Singapurs will die Eigenproduktion von Lebensmitteln bis 2030 auf 30 Prozent erhöhen. Damit dies gelingen kann investiert der Stadtstaat in Agrar- und Biotechnologie-Startups. Der Staatsfonds, Temasek, hat fast 3 Mrd. US-Dollar in die urbane Lebensmittelwirtschaft investiert und unterstützt Unternehmen und Scale-ups in Bereichen wie Biotechnologie, alternative Proteine und vertikale Landwirtschaft. Bereits 2020 war Singapur das erste Land weltweit, das im Labor erzeugtes Fleisch zum kommerziellen Verkauf an Verbraucher zugelassen hat.

 

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Uwe Stetskamp.


 

  28.09.2023 10:00 – 12:00 Uhr (CET)
  Online
  Kostenfreie Registrierung
  Programm siehe links im Fließtext
  Kontakt

Melden Sie sich jetzt an!

Bitte nutzen Sie Ihre Geschäftsadresse.
Bitte geben Sie den kompletten Namen des Unternehmens/Institution an.
Optionales Abonnement des BIO.NRW/BIO CM Newsletters - Sie werden in einer separaten E-Mail aufgefordert, Ihr Abonnement zu bestätigen.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Beantwortung meiner Anfrage und Durchführung der Registrierung zur Veranstaltung verarbeitet werden. Sollten bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden, erklären Sie mit Ihrer Teilnahme Ihre Einwilligung in die Erstellung, Verarbeitung und Verwendung der Bildaufnahmen für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von BIO.NRW. Sie können die von Ihnen im Rahmen dieses Formulars erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung Ihres Anliegens jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 Quellen: [1] Biotech Connection Singapore, end of 2020. [2] Singapore’s role within the growing urban food ecosystem: Turning old limitations into new strength, EDB & Deloitte; EDB Webpage