de en
BIO.NRW

Über uns
Wir stellen uns vor

BIO.NRW
Das Biotechnologie-Netzwerk in NRW

BIO.NRW ist seit 2009 das offizielle Netzwerk für die Biotechnologie- und Life-Sciences-Branche in Nordrhein-Westfalen. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) setzen wir uns dafür ein, den Standort NRW national und international zu fördern und zu stärken.

Unsere Themenfelder

Bioökonomie

Die Bioökonomie setzt auf erneuerbare, biologische Ressourcen, um fossile Rohstoffe zu ersetzen und eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu fördern. Dabei spielen Pflanzen, Mikroorganismen und biotechnologische Verfahren eine zentrale Rolle, um Materialien und Produkte umweltfreundlicher zu gestalten. Ein Beispiel ist die Herstellung von Biokunststoffen, die herkömmliche Kunststoffe aus Erdöl langfristig ablösen können. Auch in der Landwirtschaft trägt die Bioökonomie dazu bei, den Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide zu reduzieren, indem natürliche Alternativen genutzt werden. Nordrhein-Westfalen unterstützt diese Entwicklung aktiv durch strategische Förderprogramme und die Vernetzung von Wissenschaft und Industrie.

Industrielle Biotechnologie

Die industrielle Biotechnologie, auch als weiße Biotechnologie bekannt, nutzt biologische Prozesse, um Produktionsmethoden effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mikroorganismen und Enzyme ersetzen dabei oft herkömmliche chemische Verfahren, wodurch Energie gespart und Abfälle reduziert werden. In der Praxis zeigt sich das unter anderem bei der Herstellung von Biotensiden für umweltschonende Reinigungsmittel oder der Entwicklung von Biokraftstoffen aus organischen Reststoffen. Besonders in Nordrhein-Westfalen wird die industrielle Biotechnologie durch gezielte Förderungen und Forschungsnetzwerke vorangetrieben. Durch diese Innovationen trägt sie maßgeblich dazu bei, eine ressourcenschonende und klimafreundliche Industrie zu etablieren.

pharmazeutische Biotechnologie

Die pharmazeutische Biotechnologie konzentriert sich auf Anwendungen im medizinischen Bereich und ermöglicht Fortschritte in der Entwicklung neuer Medikamente, Therapien und Diagnostikverfahren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung biotechnologisch erzeugter Arzneimittel wie Insulin für Diabetes-Patienten oder spezialisierter Antikörper zur Behandlung von Krebs. Ein besonders zukunftsweisendes Feld ist die Gentherapie, die es ermöglicht, genetische Erkrankungen direkt an ihrer Ursache zu behandeln. In Nordrhein-Westfalen wird dieser Bereich gezielt gefördert, um Innovationen in der personalisierten Medizin voranzutreiben. So trägt die pharmazeutische Biotechnologie dazu bei, die Gesundheitsversorgung stetig zu verbessern und neue Therapieansätze für bisher schwer behandelbare Krankheiten zu entwickeln.

Das Team

Nilsschrader1 Nilsschrader2
DR. Nils Schrader

Managing Director

Finanzierung / Internationale Netzwerke

Martinawessling1 Martinawessling2
Dr. Martina Weßling

Senior Project Manager

Pharmazeutische Biotechnologie /
Fördermittel

Katharinagraefe1 Katharinagraefe2
Dr. Katharina Gräfe

Senior Project Manager

Industrielle Biotechnologie /
Biotech-Datenbanken

Jasminschubert1 Jasminschubert2
Dr. Jasmin Schubert

Senior Project Manager

Bioökonomie / Internationalisierung

Stefanrensch1 Stefanrensch2
Dr. Stefan Rensch

Senior Project Manager

Public Relations / Communications

Nirojahsubramaniam1 Nirojahsubramaniam2
Dr. Nirojah Subramaniam

Senior Project Manager

Pharmazeutische Biotechnologie /
Public Relations

Zaklinabozic1 Zaklinabozic2
Zaklina Bozic

Executive and Team Assistant

Allgemeine Anfragen

Uwestetskamp1 Uwestetskamp2
Uwe Stetskamp

Manager Finance and Controlling

Internationalisierung

Jaspercoelen1 Jaspercoelen2
Jasper Coelen

Working Student

Public Relations / Communications

Kreckel
Daria Kreckel
(in Elternzeit)

Senior Project Manager

Pharmazeutische Biotechnologie

STRATEGISCHER PARTNER

Die BIO Clustermanagement NRW GmbH ist unser verlässlicher Partner für die Organisation von Veranstaltungen und Messeauftritten. Mit ihrem Fachwissen sorgt sie für einen professionellen Ablauf und maßgeschneiderte Lösungen.

Firmenlogo

Dr. Bernward Garthoff

Managing Director BIO Clustermanagement NRW GmbH,
 Business Angel Netzwerk BIO.NRW

Das Netzwerk BIO.NRW

BIO.NRW ist die Dachmarke für alle lokalen und regionalen Life-Science-Netzwerke in NRW. Dazu zählen BioCologne, BioIndustry e.V.,  BioRiver e.V, LifeScienceNet Düsseldorf, MedLife e. V., Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V.

Bioanalytik muenster Bio cologne Bio industry Bio river Life science net Logo medlife

Wir sind außerdem vernetzt mit:

Clib
Bio sc Bio nrw foerderverein Stammzellennetzwerk nrw Bioökonomie revier Vfa Nrw bank Enterprise europe network Nrw globel business Nrw innovationspartner Pro vendis Europa bio Cluster Allianz NRW Gateway Bio deutschland VBIO BIO Regionen Deutschland Innovation2Business NRW Zenit Nrw innovativ

Häufig gestellte Fragen