
Stärkung der Partnerschaften: BIO.NRW beim Tag der Deutschen Einheit in London
Am 1. Oktober 2024 lud der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, gemeinsam mit dem deutschen Botschafter im Vereinigten Königreich, Miguel Berger, zu den Feierlichkeiten des Tags der Deutschen Einheit nach London ein. Die Veranstaltung fand im Leake Street Tunnel statt, einem Veranstaltungsort, dessen Graffiti-Kunst eindrucksvoll an die Berliner Mauer erinnerte.
In ihren Eröffnungsreden unterstrichen Minister Wüst und Botschafter Berger die tief verwurzelte Partnerschaft zwischen NRW und dem Vereinigten Königreich. Wüst betonte die historische Verbindung: „Die Briten haben NRW geschaffen, und seitdem pflegen wir eine starke, symbiotische Zusammenarbeit.“ Botschafter Berger hob die aktuelle Bedeutung dieser Beziehung hervor, insbesondere in Zeiten globaler Herausforderungen.
Zentrales Thema der Veranstaltung war die Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU, insbesondere durch einen neuen Vertrag, der sich auf Innovation und Technologietransfer fokussiert. NRW ist international führend in Schlüsselbereichen wie Biotechnologie, Medizin und grünem Wasserstoff. Nick Thomas-Symonds, der britische Minister für Verfassungsfragen und EU-Beziehungen, sorgte mit einem humorvollen Verweis auf Jürgen Klopp, den „besten deutschen Export“, für Auflockerung, und betonte gleichzeitig den Wunsch, die Zusammenarbeit mit Deutschland und insbesondere mit NRW weiter zu stärken.
Die Bedeutung dieser Partnerschaft zeigt sich auch in der wirtschaftlichen Dynamik: In den vergangenen zwölf Monaten resultierten Kooperationen mit Deutschland in einem beeindruckenden Wirtschaftswachstum von 149 Milliarden Pfund. Dies unterstreicht die starke Position NRWs als Innovationsmotor und verlässlicher Partner.
BIO.NRW war eines von vier eingeladenen Landesnetzwerken aus NRW, um die Bedeutung der Biotechnologie als Schlüsseltechnologie für die Zukunft zu repräsentieren. Neben BIO.NRW waren auch Medizin.NRW, Cybersicherheit.NRW und NRW.Energy4Climate eingeladen. Die Teilnahme wurde von NRW.Global Business koordiniert. Als Landesnetzwerk stellte BIO.NRW die Rolle der Biotechnologie in den Vordergrund, die für die Innovations- und Wirtschaftskraft des Landes von zentraler Bedeutung ist.
In einer Zeit, in der technologische Entwicklungen weltweit die Märkte gestalten, bleibt Nordrhein-Westfalen ein starker Partner in Forschung, Entwicklung und Technologietransfer. Die Veranstaltung verdeutlichte erneut, wie wertvoll die Partnerschaft zwischen NRW und dem Vereinigten Königreich ist – von der Kohleförderung bis hin zu Künstlicher Intelligenz.
BIO.NRW blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich darauf, diese Partnerschaften weiter zu stärken und Innovationen zwischen NRW und Großbritannien voranzutreiben. Spannende Initiativen sind bereits in Arbeit, die diese Zusammenarbeit weiter vertiefen werden.