
Rückblick: Entdecken Sie die Biotechnologie-Hotspots Singapur und Malaysia
Am 13. Februar öffnete sich ein faszinierendes Fenster in die Welt der Biotechnologiezentren Singapur und Malaysia. Ein informatives und spannendes Webinar bot nicht nur tiefgründige Einblicke in diese aufstrebenden Märkte, sondern gab auch Praxisnahe Tipps für Unternehmen, die eine Expansion in diese dynamischen Regionen in Erwägung ziehen.
Ein Höhepunkt war die Präsentation von Tara Méité (Deutsch-Malaysische Industrie- und Handelskammer), die die ehrgeizige „National Biotechnology Policy 2.0“ Malaysias vorstellte. Mit Schwerpunkten wie Agrarbiotechnologie und Lebensmittelsicherheit, Biotechnologie im Healthcare-Bereich sowie industrielle Biotechnologie und Kreislaufwirtschaft strebt die malaysische Regierung ehrgeizige Ziele an. Bis 2030 sollen Biotechnologieunternehmen 5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaften – ein ambitionierter Plan, der durch die Auflistung zahlreicher lokaler junger Biotech-Unternehmen aus diesen Bereichen untermauert wurde. MIDA, die malaysische Investitionsagentur, skizzierte zudem die Fördermöglichkeiten für ausländische Investoren, darunter beeindruckende Anreize wie bis zu 25 Jahre steuerliche Vorteile für Neuansiedlungen.
Auch der Biotechnologiesektor Singapurs beeindruckte: Dlyal Harris (Deutsch-Sigapurische Industrie und Handelskammer) zeichnete ein fesselndes Bild von der erstaunlichen Entwicklung des Stadtstaates als Biotechnologie-Hub der ASEAN-Region. Der RIE25-Plan, der 1 % des BIP (25 Milliarden SGD) zwischen 2021 und 2025 in Wissenschaft und Technologie investiert, katapultiert Singapur an die Spitze der Biotechnologie-Welt. Heute ist der Stadtstaat Heimat zahlreicher Biotech- und Pharmaunternehmen, die nicht nur in Forschung und Entwicklung, sondern auch in Produktion und klinischen Studien tätig sind.
Das Webinar war jedoch nicht nur ein Rückblick, sondern ein Sprungbrett in die Zukunft: Die geplante Delegationsreise der Biotechnologie-Branche nach Singapur und Malaysia im September 2025 wurde vorgestellt. Organisiert von NRW.Global Business in Zusammenarbeit mit BIO.NRW und der BIO Clustermanagement NRW GmbH, bietet diese Reise eine unschätzbare Gelegenheit, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und am renommierten Asia Bio Partnering Forum teilzunehmen. Frühbucher können noch bis zum 16. Mai von einem Sonderpreis profitieren – eine Chance, die man nicht verpassen sollte! Zur Anmeldung geht es hier.
Ein großes Dankeschön geht an alle Referenten und Teilnehmer, die dieses Event zu einem inspirierenden Erlebnis gemacht haben. Mit angeregten Diskussionen und wertvollen Einblicken wurde der Grundstein für zukünftige Partnerschaften in den pulsierenden Märkten von Singapur und Malaysia gelegt.
Bereit, in die Welt der asiatischen Life Sciences einzutauchen? Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil dieses spannenden Kapitels!