
Roadshow zum Deutschen EY Biotech Report 2025
Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und Trends, die die Zukunft der Biotechnologie in Deutschland prägen. Die diesjährige Ausgabe des EY Biotech-Reports bietet eine tiefgehende Analyse der Entwicklung, der Herausforderungen und der Chancen des Sektors. Was sind die Stärken der deutschen Biotechnologie und wie positioniert sie sich im internationalen Vergleich? Welche Rolle spielen strategische Partnerschaften? Was sind geeignete Strategien für Resilienz und Innovation in Zeiten geopolitischer Spannungen? Wie revolutioniert Biotechnologie die Lebensmittelindustrie? Diese und viele weitere Fragen wollen wir im Rahmen der diesjährigen Roadshow gemeinsam diskutieren.
Den Rahmen bilden spannende und informative Vorträge aus der Wissenschaft und Wirtschaft. Freuen Sie sich auf die lebhafte Podiumsdiskussion und den Austausch mit bekannten und neuen Netzwerkpartnern.
Agenda:
- 15:15 Registrierung, Kaffee und Gebäck
- 16:00 Begrüßung: Dr. Frauke Hangen, BioRiver – Life Science im Rheinland e.V., Geschäftsführerin; Andreas Weigel, EY, Partner
- 16:10 Überblick: Geopolitik Europa/China/USA und wirtschaftliche Konsequenzen: Prof. Christian Hagist, WHU Düsseldorf, Lehrstuhl für Wirtschafts- u. Sozialpolitik
- 16:30 Vorstellung Deutscher Biotechnologie-Report 2025: Dr. Julia Schüler, BIO.Aspekte
- 16:50 Pause
- 17:00 QIAGEN – Globale Akquisitionen im politischen Spannungsfeld: Dr. Bettina Möckel, QIAGEN, VP Corporate Business Development
- 17:15 Taros Chemicals – Global Dynamic shift in the chemical production and biotechnology: Dr. Dimitrios Tzalis, Taros Chemicals, Gründer & Geschäftsführender Gesellschafter / CEO
- 17:30 Podiumsdiskussion: Chancen und Risiken für die Life Sciences Industrie in Deutschland und Europa: Prof. Hagist, Dr. Möckel, Dr. Tzalis, und Maxim Hofer, EY, Geostrategic Business Group
- 18:00 Get-together
Weitere Informationen finden Sie hier.
![]() |
11.06.2025 | |
![]() |
Life Science Center, Düsseldorf | |
![]() |
Anmeldung | |
![]() |