
Deutschlands wichtigste Wette auf die Zukunft
Deutschland galt lange als „Apotheke der Welt“. Doch während andere Länder Milliarden in Biotechnologie investieren, kämpft der heimische Sektor mit altbekannten Problemen: mangelnde Finanzierung, zu wenig Vernetzung und ein regulatorisches Umfeld, das Innovationen eher bremst als fördert.
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung und der European School of Management and Technology (ESMT Berlin) zeigt, wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist. Das Handelsblatt nimmt die Ergebnisse unter die Lupe – und kommt zu einem ernüchternden Fazit.
Auch wenn Deutschland mit Unternehmen wie BioNTech oder CureVac gezeigt hat, welches Potenzial in der Branche steckt, bleibt die Frage: Wie kann der Standort langfristig wettbewerbsfähig bleiben? Dr. Nils Schrader und weitere Expert:innen aus verschiedenen Netzwerken analysieren im Handelsblatt die zentralen Herausforderungen – und welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Biotechnologie nachhaltig zu sichern.
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Bildquelle: iStock/Aleksei Naumov