Newsletter Anmeldung

Newsletter Subscription

Nachrichten aus
Wissenschaft, Wirtschaft
und dem Netzwerk BIO.NRW

Aktuelles

Im Dialog

Im Dialog

Am Tag der offenen Tür hatten die Bürger:innen in NRW die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Landespolitik zu werfen und Politiker:innen persönlich kennenzulernen. Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ präsentierten die ...
HERA Invest stellt 100. Mio EUR für innovative Lösungen gegen Gesundheitsgefahren bereit

HERA Invest stellt 100. Mio EUR für innovative Lösungen gegen Gesundheitsgefahren bereit

HERA Invest stellt 100 Mio. EUR für innovative Lösungen gegen Gesundheitsgefahren bereit Die Kommission und die Europäische Investitionsbank haben die Einrichtung von HERA Invest bekanntgegeben, wodurch das Programm InvestEU um 100 Mio. EUR aufgestockt wird, um die Forschung ...
Biotech Beats mit David Spencer

Biotech Beats mit David Spencer

Wir freuen uns schon jetzt auf unseren Keynote-Speaker, den Molekularbiologen und Wissenschaftskommunikator David Spencer. Promoviert hat er an der RWTH Aachen University in der molekularen Pflanzenphysiologie. Neben seiner Forschung ist er als ...
BIO.NRW und ZENIT GmbH in Kooperation –  Neue Broschüre zu ausgewählten Förderinstrumenten für die Life Sciences

BIO.NRW und ZENIT GmbH in Kooperation – Neue Broschüre zu ausgewählten Förderinstrumenten für die Life Sciences

Von der Idee zum Produkt - es geht um das liebe Geld.Um wissenschaftliche Innovationen im Bereich der Life Sciences vom Experimentierstadium in die Anwendung zu bringen, braucht es vor allem erst einmal ...
Auf einen Kaffee mit ...

Auf einen Kaffee mit …

… Nils Schrader und Theresa Harris am Tag der offenen Tür im Regierungsviertel in Düsseldorf. Am 26. und 27. August öffnet die Landesregierung, der Landtag und das Haus der Geschichte unter dem ...
Verbesserte Förderung: Landesregierung verlängert Gründungsstipendium.NRW für drei Jahre

Verbesserte Förderung: Landesregierung verlängert Gründungsstipendium.NRW für drei Jahre

Mitteilung vom 18. August 2023 Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen will das Start-up-Ökosystem weiter stärken und verlängert das Förderprogramm Gründungsstipendium.NRW zum 1. Oktober 2023 um drei Jahre. Ziel ist, Gründerinnen und Gründer in der Startphase ...
Die Upcycler aus Münster - ein Besuch

Die Upcycler aus Münster – ein Besuch

In den Städten sind sie allbekannt: die Altkleidercontainer. Selten schön, oft überfüllt. Und nicht nur hierzulande werden die Kleiderberge der Fast Fashion zum Problem. Hier kommt eeden ins Spiel. Das Start-up aus ...
Astrid Lambrecht neue Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich

Astrid Lambrecht neue Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich

Mitteilung vom 01.08.2023 Prof. Astrid Lambrecht (56) leitet seit dem heutigen Dienstag, 1. August 2023, die Geschicke des Forschungszentrums Jülich. Sie wurde für fünf Jahre bestellt und folgt auf Prof. Wolfgang Marquardt, ...

Nachrichtenarchiv

Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern 14 Start-ups aus Hochschulen mit rund 3,6 Millionen Euro

Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern 14 Start-ups aus Hochschulen mit rund 3,6 Millionen Euro

Ministerin Neubaur: Innovative Ausgründungen stärken Wettbewerbsfähigkeit und Transformation der Wirtschaft. In der ersten Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Start-up Transfer.NRW“ hat die ...
Startup-Innovationen aus Singapur für NRW-Unternehmen

Startup-Innovationen aus Singapur für NRW-Unternehmen

Singapur ist innerhalb der ASEAN-Region einer der wichtigsten Wirtschaftspartner von NRW. Darum haben beide Länder im April 2023 ein ‚Joint ...
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW bietet erweiterte Förderung und höhere Zuschüsse für Gründerinnen und Gründer

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW bietet erweiterte Förderung und höhere Zuschüsse für Gründerinnen und Gründer

Ministerin Neubaur: Wir unterstützen Gründungsinteressierte noch umfassender im gesamten Gründungsprozess Düsseldorf. Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen, die sich zu ihren ...
Elevate your Biotech Startup to the next level!

Elevate your Biotech Startup to the next level!

Apply now for the grant of up to 40,000 Euros in Merck bioprocessing technologies, as well as other support, to ...
Weihnachtselfen in Aktion!

Weihnachtselfen in Aktion!

In diesem Jahr ist es dem BIO.NRW Team ein besonderes Anliegen, die langjährige Spendenaktion für die Düsseldorfer Tafel fortzusetzen. Finanziert ...
Förderbekanntmachung Regio.NRW – Transformation

Förderbekanntmachung Regio.NRW – Transformation

Nordrhein-Westfalen ist ein Land der regionalen Vielfalt. Jede Region ist von ihren eigenen Stärken, Herausforderungen und Potenzialen gekennzeichnet. Damit diese ...
How to expand to the U.S. – a retrospective

How to expand to the U.S. – a retrospective

The event How to expand to the US took place on November 14 on the occasion of MEDICA in Düsseldorf ...
20. Baesweiler BioTec-Meeting – eine Nachlese

20. Baesweiler BioTec-Meeting – eine Nachlese

Das Baesweiler BioTec-Meeting fand am 25.11.2022, nach Corona-bedingter Pause, in diesem Jahr zum 20sten Mal statt. Zur Veranstaltung im Internationalen ...
Demonstrationsanlagen und Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie

Demonstrationsanlagen und Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie

Richtliniezur Förderung der Nutzung und des Baus von Demonstrationsanlagenund von Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie Zweck und Ziel der Förderrichtlinie ...
Bewerbungsphase für Scale-up.NRW startet

Bewerbungsphase für Scale-up.NRW startet

Am 01. Dezember startete die Bewerbungsphase für das neue NRW Scale-up-Programm. Bereits erfolgreiche Start-ups aus Nordrhein-Westfalen können sich für das ...
Emergence Therapeutics erhält 87 Millionen Euro in Serie-A-Finanzierung zur Weiterentwicklung von Nectin-4 ADC

Emergence Therapeutics erhält 87 Millionen Euro in Serie-A-Finanzierung zur Weiterentwicklung von Nectin-4 ADC

Pressemitteilung des HTGF vom 07.12.2021 Serie-A-Runde mit Pontifax als Leadinvestor und mit neuen und bestehenden Investoren Hauptprodukt ist ein Nectin-4 ...
Mikroalgen für mehr Nachhaltigkeit

Mikroalgen für mehr Nachhaltigkeit

Wie können Algen für ein nachhaltigeres Wirtschaften eingesetzt werden? Dieser Frage widmete das Team von BIO.NRW.eco das Webinar „Algae – ...
Bioökonomie jetzt mit mehr Sichtbarkeit auf unser BIO.NRW Homepage!

Bioökonomie jetzt mit mehr Sichtbarkeit auf unser BIO.NRW Homepage!

Definitionen, Hintergründe, spezifische Fördermittel und Relevanz für NRW. Der Themenbereich Bioökonomie hat jetzt einen eigenen Reiter auf der BIO.NRW Homepage ...
Bist Du ein BioDENKER? - Innovationspreis für Studierende

Bist Du ein BioDENKER? – Innovationspreis für Studierende

BioökonomieREVIER sucht Andersdenker, Neuewegefinder, mutige Neulandgänger! Wenn Du eine wissenschaftliche Arbeit (Bachelor-​, Master-​, Hausarbeit oder ähnliches) im Rahmen Deines Studiums ...
Neuer Bioökonomierat tritt zur konstituierenden Sitzung zusammen

Neuer Bioökonomierat tritt zur konstituierenden Sitzung zusammen

​Das BMBF und das BMEL haben die Mitglieder des neuen Bioökonomierats berufen. Diese traten am 07.Dezember 2020 in digitaler Form ...
Unterstützung von Unternehmen zur Diagnose und Bekämpfung von COVID-19

Unterstützung von Unternehmen zur Diagnose und Bekämpfung von COVID-19

Das Horizont-2020-Projekt INNO4COV19 unterstützt Unternehmen, die die schnellere Entwicklung und Vermarktung von innovativen Lösungen zur Bekämpfung von COVID-19 zum Ziel ...
Nachbericht BIO.NRW MEDICA-Forum – "Wenn es an die Nerven geht“

Nachbericht BIO.NRW MEDICA-Forum – “Wenn es an die Nerven geht“

Nachbericht BIO.NRW MEDICA-Forum – „Wenn es an die Nerven geht“ ...so lautete der Titel des diesjährigen und nun bereits zum ...
26 Gründerhochschulen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundesprogramm „EXIST Potenziale“ ausgewählt

26 Gründerhochschulen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundesprogramm „EXIST Potenziale“ ausgewählt

Minister Pinkwart: Toller Erfolg für die akademische Gründerförderung in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf. Insgesamt 26 Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen sind beim Förderwettbewerb des ...
Nachbericht BIO.NRW Sino-German Investors Week zur MEDICA

Nachbericht BIO.NRW Sino-German Investors Week zur MEDICA

Erstmalig erweiterte BIO.NRW zur diesjährigen MEDICA die Idee des seit vielen Jahren erfolgreichen „BIO.NRW Business Angel Zirkel“ um ein Angebot ...
Netzwerkaufbau in der südchinesischen Metropolregion Shenzhen-Guangzhou

Netzwerkaufbau in der südchinesischen Metropolregion Shenzhen-Guangzhou

Vom 25. bis zum 29. November präsentierte sich BIO.NRW im Verbund mit dem Forschungszentrum Jülich erstmals auch in Südchina. Die ...
Hochqualifizierte Nachwuchskräfte für NRW – BIO.NRW auf dem jobvector career day

Hochqualifizierte Nachwuchskräfte für NRW – BIO.NRW auf dem jobvector career day

Wie bereits in den vergangenen Jahren war das Team von BIO.NRW wieder mit einem Stand auf dem jobvector career day ...
Phytowelt Green Technologies GmbH gewinnt den Most Innovative SME Award von EuropaBio

Phytowelt Green Technologies GmbH gewinnt den Most Innovative SME Award von EuropaBio

Phytowelt Green Technologies GmbH gewinnt im Dezember 2018 den Most Innovative SME Award für den Bereich Grüne Biotechnologie von EuropaBio ...
Who will win the 2018 Most Innovative Biotech SME Awards? Phytowelt GreenTechnologies from NRW is one of the finalists.

Who will win the 2018 Most Innovative Biotech SME Awards? Phytowelt GreenTechnologies from NRW is one of the finalists.

EuropaBio is proud to reveal the finalists for the 9th edition of the Most Innovative European Biotech SME Awards, a ...
Unterstützung vom Life Science Inkubator (LSI) Bonn: monikit erhält 1,86 Mio. Euro für die weitere Entwicklung seines mobilen Detektors für epileptische Anfälle

Unterstützung vom Life Science Inkubator (LSI) Bonn: monikit erhält 1,86 Mio. Euro für die weitere Entwicklung seines mobilen Detektors für epileptische Anfälle

Das Tübinger Ausgründungsprojekt monikit gab heute die Aufnahme in die Inkubation am Life Science Inkubator (LSI) in Bonn bekannt. Damit ...
EIT Health - NEU für 2018: Wild Cards!

EIT Health – NEU für 2018: Wild Cards!

Erstmals vergibt das EIT Health Konsortium mit der BIO Clustermanagement NRW GmbH als langjährigem Partner 2018 Wild Cards für Projektvorschläge ...
BIO.NRW-Gemeinschaftsstand auf den DBT 2018 in Berlin, 18.-19.04.2018

BIO.NRW-Gemeinschaftsstand auf den DBT 2018 in Berlin, 18.-19.04.2018

Mittendrin statt nur dabei - BIO.NRW beteiligt sich auch im kommenden Jahr mit einem Gemeinschaftsstand an den Deutschen Biotechnologietage (DBT), ...
Nächste Ausschreibungsrunde für EIT Health HeadStart Projekte

Nächste Ausschreibungsrunde für EIT Health HeadStart Projekte

Nach erfolgreicher Einführung und Ausweitung der HeadStart Grants des EIT Health Konsortiums 2016 und 2017 (bis zu 50.000 Euro/Jahr und ...
Leitmarktwettbewerb LifeSciences.NRW – Die erste Einreichungsrunde des 2. Aufrufs endet am 15.01.2018

Leitmarktwettbewerb LifeSciences.NRW – Die erste Einreichungsrunde des 2. Aufrufs endet am 15.01.2018

Gesucht: Neue Ideen für den Leitmarkt LifeScience in NRW. Gefördert werden innovative Kooperationsprojekte bis an die Schwelle der Markteinführung. Forschung ...

Kontakt

BIO.NRW ist die Plattform für Ihre News. Ob Start-Up oder Unternehmensmeldung mit Bezug zur Biotechnologie oder Bioökonomie, wir sind für Sie da! Schicken Sie uns Ihre News.

Kontakt
Jennifer Maßen