Newsletter Anmeldung

Newsletter Subscription

Nachrichten aus
Wissenschaft, Wirtschaft
und dem Netzwerk BIO.NRW

Aktuelles

BIO.NRW stellt ein: Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) für öffentliche Kommunikation

BIO.NRW stellt ein: Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) für öffentliche Kommunikation

Zu den größten Herausforderungen unserer Gesellschaft zählen der Klimawandel, limitierte natürliche Ressourcen oder globale Infektions- und altersbezogene Erkrankungen. Zu diesen Schlüsseltechnologien zählt die Biotechnologie, da sie für die Umstellung unserer Wirtschaft auf ...
Weiterlesen …
BIO Clustermanagement NRW stellt ein - Studentische Hilfskraft (m/w/d)

BIO Clustermanagement NRW stellt ein – Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Wir suchen eine engagierte und kommunikationsstarke Kraft für unser Team als: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Seit 2011 unterstützt und ergänzt die BIO Clustermanagement NRW GmbH (BIO CM) die Projekte und Aktivitäten des Netzwerkes ...
Weiterlesen …
Geschäftsanbahnung USA – Kalifornien 2023

Geschäftsanbahnung USA – Kalifornien 2023

Vom 09. bis zum 13. Oktober 2023 führt das Delegiertenbüro der deutschen Wirtschaft in San Francisco in Zusammenarbeit mit der SBS systems for business solutions GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft ...
Weiterlesen …
Pioneers from NRW – Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff, AiCuris

Pioneers from NRW – Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff, AiCuris

“Combating Global Diseases out of Wuppertal" „NRW hat eine starke Forschungslandschaft, sowohl was die akademischen Institutionen als auch die Unternehmen betrifft.“ Frau Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff erzählt im BIO.NRW Interview über ihren Werdegang ...
Weiterlesen …
Innovationswettbewerb Industrie.IN.NRW

Innovationswettbewerb Industrie.IN.NRW

Innovative Werkstoffe und Intelligente Produktion Für eine erfolgreiche Transformation des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen spielt die Industrie eine besondere Rolle. Die Technologiefelder „Werkstoffe“ und „Produktion“ als industrielle Stärken sind hier zentrale Faktoren für die ...
Weiterlesen …
Neues EuGH Urteil zur Bestrahlung von Pflanzenzellen

Neues EuGH Urteil zur Bestrahlung von Pflanzenzellen

Bekanntmachung des EuGHs vom 07.02.2023 Verfahren zur genetischen Veränderung: Der Gerichtshof konkretisiert den Status der In-vitro-Zufallsmutagenese Das Urteil des EuGHs bestätigt die Ausnahme der in-vitro-Zufallsmutagenese von der Richtlinie 2001/18/EG.Damit fällt diese Technik ...
Weiterlesen …
Richtlinie zur Förderung von Studien zum natürlichen Krankheitsverlauf von seltenen Erkrankungen unter Berücksichtigung von ungedecktem medizinischem Bedarf

Richtlinie zur Förderung von Studien zum natürlichen Krankheitsverlauf von seltenen Erkrankungen unter Berücksichtigung von ungedecktem medizinischem Bedarf

Bekanntmachung des BMBF vom 03.02.2023 Richtlinie zur Förderung von Studien zum natürlichen Krankheitsverlauf von seltenen Erkrankungen unter Berücksichtigung von ungedecktem medizinischem Bedarf, Bundesanzeiger vom 03.02.2023 (Abgabetermin: 15.02.2023) Förderziel Es gibt mehr als ...
Weiterlesen …
Richtlinie zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten innerhalb der Joint Programming Initiative „JPIAMR“

Richtlinie zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten innerhalb der Joint Programming Initiative „JPIAMR“

Bekanntmachung vom 20.01.2023 Richtlinie zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten innerhalb der Joint Programming Initiative „JPIAMR“ zur Entwicklung innovativer Strategien, Werkzeuge, Technologien und Methoden zu Diagnostik und Surveillance bei antimikrobieller Resistenz, Bundesanzeiger vom ...
Weiterlesen …

Nachrichtenarchiv

EUR 50 Millionen Investition für Start-up BrainRepair UG Bochum / Zulassungsstudie zur Behandlung von Hirnschäden bei Neugeborenen mit Stammzellen vollständig finanziert

EUR 50 Millionen Investition für Start-up BrainRepair UG Bochum / Zulassungsstudie zur Behandlung von Hirnschäden bei Neugeborenen mit Stammzellen vollständig finanziert

Bochum (OTS) - Trotz weltweiter wirtschaftlicher und politischer Krisen erwirbt eine in London ansässige Gruppe 20 % der Anteile an ...
Weiterlesen …
Bio-Gründer Wettbewerb

Bio-Gründer Wettbewerb

Der Bio-Gründer Wettbewerb des Kompetenzzentrums Bio-Security bietet innovativen Ideen den Raum für Entwicklung. Jährlich veranstaltet das Kompetenzzentrum Bio-Security einen Wettbewerb ...
Weiterlesen …
Challenge „Transmission-Blocking Antivirals“

Challenge „Transmission-Blocking Antivirals“

Die Covid-19-Pandemie hat die Welt vor Herausforderungen eines völlig neuen Ausmaßes gestellt. Millionen Tote weltweit und unzählige infizierte Personen zeigen, ...
Weiterlesen …
Förderbekanntmachung von CORNET für Forschungsprojekte zur Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen

Förderbekanntmachung von CORNET für Forschungsprojekte zur Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen

Das Forschungsnetzwerk CORNET (Collective Research Networking) hat seinen 35. Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen veröffentlicht. Ziel von CORNET ist es ...
Weiterlesen …
Weihnachtselfen in Aktion!

Weihnachtselfen in Aktion!

In diesem Jahr ist es dem BIO.NRW Team ein besonderes Anliegen, die langjährige Spendenaktion für die Düsseldorfer Tafel fortzusetzen. Finanziert ...
Weiterlesen …
Förderbekanntmachung Regio.NRW – Transformation

Förderbekanntmachung Regio.NRW – Transformation

Nordrhein-Westfalen ist ein Land der regionalen Vielfalt. Jede Region ist von ihren eigenen Stärken, Herausforderungen und Potenzialen gekennzeichnet. Damit diese ...
Weiterlesen …
How to expand to the U.S. – a retrospective

How to expand to the U.S. – a retrospective

The event How to expand to the US took place on November 14 on the occasion of MEDICA in Düsseldorf ...
Weiterlesen …
20. Baesweiler BioTec-Meeting – eine Nachlese

20. Baesweiler BioTec-Meeting – eine Nachlese

Das Baesweiler BioTec-Meeting fand am 25.11.2022, nach Corona-bedingter Pause, in diesem Jahr zum 20sten Mal statt. Zur Veranstaltung im Internationalen ...
Weiterlesen …
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Erschließung und zum Einsatz alternativer Proteinquellen für die menschliche Ernährung

Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Erschließung und zum Einsatz alternativer Proteinquellen für die menschliche Ernährung

Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf rund 9,7 Milliarden Menschen ansteigen (United Nations, 2019), deren Ernährung und ...
Weiterlesen …
Demonstrationsanlagen und Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie

Demonstrationsanlagen und Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie

Richtliniezur Förderung der Nutzung und des Baus von Demonstrationsanlagenund von Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie Zweck und Ziel der Förderrichtlinie ...
Weiterlesen …
Bewerbungsphase für Scale-up.NRW startet

Bewerbungsphase für Scale-up.NRW startet

Am 01. Dezember startete die Bewerbungsphase für das neue NRW Scale-up-Programm. Bereits erfolgreiche Start-ups aus Nordrhein-Westfalen können sich für das ...
Weiterlesen …
Emergence Therapeutics erhält 87 Millionen Euro in Serie-A-Finanzierung zur Weiterentwicklung von Nectin-4 ADC

Emergence Therapeutics erhält 87 Millionen Euro in Serie-A-Finanzierung zur Weiterentwicklung von Nectin-4 ADC

Pressemitteilung des HTGF vom 07.12.2021 Serie-A-Runde mit Pontifax als Leadinvestor und mit neuen und bestehenden Investoren Hauptprodukt ist ein Nectin-4 ...
Weiterlesen …
Bioökonomie jetzt mit mehr Sichtbarkeit auf unser BIO.NRW Homepage!

Bioökonomie jetzt mit mehr Sichtbarkeit auf unser BIO.NRW Homepage!

Definitionen, Hintergründe, spezifische Fördermittel und Relevanz für NRW. Der Themenbereich Bioökonomie hat jetzt einen eigenen Reiter auf der BIO.NRW Homepage ...
Weiterlesen …
Bist Du ein BioDENKER? - Innovationspreis für Studierende

Bist Du ein BioDENKER? – Innovationspreis für Studierende

BioökonomieREVIER sucht Andersdenker, Neuewegefinder, mutige Neulandgänger! Wenn Du eine wissenschaftliche Arbeit (Bachelor-​, Master-​, Hausarbeit oder ähnliches) im Rahmen Deines Studiums ...
Weiterlesen …
Neuer Bioökonomierat tritt zur konstituierenden Sitzung zusammen

Neuer Bioökonomierat tritt zur konstituierenden Sitzung zusammen

​Das BMBF und das BMEL haben die Mitglieder des neuen Bioökonomierats berufen. Diese traten am 07.Dezember 2020 in digitaler Form ...
Weiterlesen …
Unterstützung von Unternehmen zur Diagnose und Bekämpfung von COVID-19

Unterstützung von Unternehmen zur Diagnose und Bekämpfung von COVID-19

Das Horizont-2020-Projekt INNO4COV19 unterstützt Unternehmen, die die schnellere Entwicklung und Vermarktung von innovativen Lösungen zur Bekämpfung von COVID-19 zum Ziel ...
Weiterlesen …
Nachbericht BIO.NRW MEDICA-Forum – "Wenn es an die Nerven geht“

Nachbericht BIO.NRW MEDICA-Forum – “Wenn es an die Nerven geht“

Nachbericht BIO.NRW MEDICA-Forum – „Wenn es an die Nerven geht“ ...so lautete der Titel des diesjährigen und nun bereits zum ...
Weiterlesen …
26 Gründerhochschulen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundesprogramm „EXIST Potenziale“ ausgewählt

26 Gründerhochschulen aus Nordrhein-Westfalen beim Bundesprogramm „EXIST Potenziale“ ausgewählt

Minister Pinkwart: Toller Erfolg für die akademische Gründerförderung in Nordrhein-Westfalen Düsseldorf. Insgesamt 26 Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen sind beim Förderwettbewerb des ...
Weiterlesen …
Nachbericht BIO.NRW Sino-German Investors Week zur MEDICA

Nachbericht BIO.NRW Sino-German Investors Week zur MEDICA

Erstmalig erweiterte BIO.NRW zur diesjährigen MEDICA die Idee des seit vielen Jahren erfolgreichen „BIO.NRW Business Angel Zirkel“ um ein Angebot ...
Weiterlesen …
Netzwerkaufbau in der südchinesischen Metropolregion Shenzhen-Guangzhou

Netzwerkaufbau in der südchinesischen Metropolregion Shenzhen-Guangzhou

Vom 25. bis zum 29. November präsentierte sich BIO.NRW im Verbund mit dem Forschungszentrum Jülich erstmals auch in Südchina. Die ...
Weiterlesen …
Hochqualifizierte Nachwuchskräfte für NRW – BIO.NRW auf dem jobvector career day

Hochqualifizierte Nachwuchskräfte für NRW – BIO.NRW auf dem jobvector career day

Wie bereits in den vergangenen Jahren war das Team von BIO.NRW wieder mit einem Stand auf dem jobvector career day ...
Weiterlesen …
Phytowelt Green Technologies GmbH gewinnt den Most Innovative SME Award von EuropaBio

Phytowelt Green Technologies GmbH gewinnt den Most Innovative SME Award von EuropaBio

Phytowelt Green Technologies GmbH gewinnt im Dezember 2018 den Most Innovative SME Award für den Bereich Grüne Biotechnologie von EuropaBio ...
Weiterlesen …
Who will win the 2018 Most Innovative Biotech SME Awards? Phytowelt GreenTechnologies from NRW is one of the finalists.

Who will win the 2018 Most Innovative Biotech SME Awards? Phytowelt GreenTechnologies from NRW is one of the finalists.

EuropaBio is proud to reveal the finalists for the 9th edition of the Most Innovative European Biotech SME Awards, a ...
Weiterlesen …
Unterstützung vom Life Science Inkubator (LSI) Bonn: monikit erhält 1,86 Mio. Euro für die weitere Entwicklung seines mobilen Detektors für epileptische Anfälle

Unterstützung vom Life Science Inkubator (LSI) Bonn: monikit erhält 1,86 Mio. Euro für die weitere Entwicklung seines mobilen Detektors für epileptische Anfälle

Das Tübinger Ausgründungsprojekt monikit gab heute die Aufnahme in die Inkubation am Life Science Inkubator (LSI) in Bonn bekannt. Damit ...
Weiterlesen …
EIT Health - NEU für 2018: Wild Cards!

EIT Health – NEU für 2018: Wild Cards!

Erstmals vergibt das EIT Health Konsortium mit der BIO Clustermanagement NRW GmbH als langjährigem Partner 2018 Wild Cards für Projektvorschläge ...
Weiterlesen …
BIO.NRW-Gemeinschaftsstand auf den DBT 2018 in Berlin, 18.-19.04.2018

BIO.NRW-Gemeinschaftsstand auf den DBT 2018 in Berlin, 18.-19.04.2018

Mittendrin statt nur dabei - BIO.NRW beteiligt sich auch im kommenden Jahr mit einem Gemeinschaftsstand an den Deutschen Biotechnologietage (DBT), ...
Weiterlesen …
Nächste Ausschreibungsrunde für EIT Health HeadStart Projekte

Nächste Ausschreibungsrunde für EIT Health HeadStart Projekte

Nach erfolgreicher Einführung und Ausweitung der HeadStart Grants des EIT Health Konsortiums 2016 und 2017 (bis zu 50.000 Euro/Jahr und ...
Weiterlesen …
Leitmarktwettbewerb LifeSciences.NRW – Die erste Einreichungsrunde des 2. Aufrufs endet am 15.01.2018

Leitmarktwettbewerb LifeSciences.NRW – Die erste Einreichungsrunde des 2. Aufrufs endet am 15.01.2018

Gesucht: Neue Ideen für den Leitmarkt LifeScience in NRW. Gefördert werden innovative Kooperationsprojekte bis an die Schwelle der Markteinführung. Forschung ...
Weiterlesen …

Kontakt

BIO.NRW ist die Plattform für Ihre News. Ob Start-Up oder Unternehmensmeldung mit Bezug zur Biotechnologie oder Bioökonomie, wir sind für Sie da! Schicken Sie uns Ihre News.

Kontakt
Jennifer Maßen