BIO.NRW COVID-19 Informations- und Kontakt-Plattform
BIO.NRW bietet an dieser Stelle allen Unternehmen und WissenschaftlernInnen in NRW eine Plattform mit aktuellen Informationen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie. Diese beinhalten Unterstützungsprogramme und Fördermittel von Land, Bund und der EU sowie relevante Meldungen aus Unternehmen und der Wissenschaft.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, individueller Kooperations- und Kontaktanfragen: Sollten Sie für Ihre (Produkt-) Entwicklung bezüglich COVID-19 in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Prävention, klinische Studien oder auch im weiteren Sinne zu medizintechnischen Lösungen Angebote haben und/oder Partner suchen, können Sie sich gern an uns über eine Email an bio.nrw@bio.nrw.de wenden.
Wir veröffentlichen Ihre Angebote und/oder Gesuche dann in diesem Bereich. Für den Fall, dass Sie Ihre Informationen nicht veröffentlichen möchten, können Sie sich dennoch gerne an die Geschäftsstelle wenden, damit wir Sie unter Wahrung der Vertraulichkeit unterstützen können.
Hier geht es zum Kontaktformular.

Übersicht zu COVID-19 assoziierter (und allgemeiner) Förderung, Finanzierung, Information
Weiterlesen …

Corona-Plattform der EU für Förderausschreibungen zu Covid-19 und assoziierten Themen
Weiterlesen …
COVID-19 Nachrichten
Land unterstützt geplante Produktionsausweitung bei Impfstoffzulieferer PlasmidFactory aus Bielefeld und stellt 4,1 Millionen Euro in Aussicht
Minister Pinkwart: Hoch innovative Biotech- und Pharmaunternehmen aus Nordrhein-Westfalen unterstützen bei der Bewältigung der Pandemie...
Positive Zwischenergebnisse der Phase 1/2a zu Janssens COVID-19-Impfstoffkandidaten
Das New England Journal of Medicine (NEJM) hat Interimsdaten der Phase 1/2a für den Covid19-Impfstoffkandidaten von Janssen veröffentlicht. Sie zeigen, das...
DiosCURE to Develop Highly Specific Single-Chain Antibodies Against SARS-CoV-2
Core technology includes promising bivalent single-domain antibodies simultaneously targeting two surface structures of the viral spike...
US-Firma Baxter will Biontech-Impfstoff in Westfalen produzieren
Ein Auftragsfertiger hilft, die Produktion von Corona-Impfstoffen zu steigern. Die US-Firma Baxter will noch in diesem Quartal in Halle...
CureVac und Bayer arbeiten gemeinsam an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV
Bayer unterstützt CureVac in mehreren Bereichen, einschließlich der Entwicklung und Lieferung von CVnCoV.
...Karliczek: Weiterer Schub für COVID-19-Medikamentenforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 06. Januar 2021 eine neue Förderbekanntmachung zur Entwicklung von Medikamenten und anderen Therapeu...
Unterstützung von Unternehmen zur Diagnose und Bekämpfung von COVID-19
Das Horizont-2020-Projekt INNO4COV19 unterstützt Unternehmen, die die schnellere Entwicklung und Vermarktung von innovativen Lösungen zur Bekämpfung von C...
Klinische Phase II Prüfung des COVID-19-Impfstoffes von Janssen in Deutschland genehmigt.
Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat die klinische Prüfung des Impfstoffkandidaten Ad26.COV2.S vo...
BMBF-Fördermaßnahme: „Prävention und Versorgung epidemisch auftretender Infektionen mit innovativer Medizintechnik“
Infektionskrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheits- und Todesursachen weltweit. Eine der größten Herausforderungen ist es, neu auftretenden Infekt...
QIAGEN to launch rapid portable test that can detect active infections of SARS-CoV-2 in less than 15 min
Access Anti-SARS-CoV-2 Antigen Test, developed in collaboration with Ellume, is easy to use and provides accurate results in less than...
Terminhinweis – Weitere Corona-Hilfe der NRW.BANK für Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK hat weitere Fördermaßnahmen in Ergänzung zu den Corona-Hilfen von Bund und Land gestartet, um die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen...
Biocheck GmbH bietet den Antikörper-Test “Polycheck® Anti-SARS-CoV-2 IgG”
Wir bieten den Antikörper-Test “Polycheck® Anti-SARS-CoV-2 IgG”. Bei dem Test handelt es sich um einen Immunoassay, der spezifisches IgG gegen ...
Neues SARS-CoV-2 Testverfahren durch Wissenschaftler der Universität Bielefeld entwickelt
Wissenschaftler der Universität Bielefeld haben in einem Kooperationsprojekt ein neues SARS-CoV-2 Testverfahren entwickelt, welches die Testzeiten um ein 10...
Land startet „NRW Überbrückungshilfe Plus“
Minister Pinkwart: Die Beantragung ist einfach, unbürokratisch und sicher, damit Unternehmen gut durch die nächsten Monate kommen. Um durch die Pandemie st...
Pressekonferenz zum Ende der NRW-Soforthilfe
damit Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbstständige besser durch die Corona-Krise kommen, haben Land und Bund in den vergangenen Monaten Soforthilfe...
Förderung von Nachwuchsgruppen in der Infektionsforschung
Trotz bedeutender Verbesserungen in Hygiene, Prävention und Behandlung stellen Infektionskrankheiten in Deutschland und weltweit immer noch eine große Hera...
Beschleunigung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Impfstoffe gegen SARS-CoV-2
Als starker Forschungs- und Entwicklungsstandort sieht sich Deutschland in der Verantwortung, aussichtsreiche Ansätze für eine Impfstoffentwicklung in den ...
Antikörpertests – MLM Medical Labs GmbH
Um eine Infektion mit SARS-CoV-2 retrospektiv nachzuweisen, bieten wir Antikörpertests der Firma EUROIMMUN an und konnten uns mittlerweile durch die Testung...
Corona: Impfung ohne Nadel
Wissenschaftler entwickeln ein Verfahren, mit dem ein Impfstoff über die Haut aufgenommen werden kann. Potsdam und Dortmund, 13. Mai 2020 — Das Max-Pl...
Landesregierung weitet Investitionen in die NRW-Soforthilfe und das MKW-Soforthilfeprogramm aus
Damit die NRW-Soforthilfe 2020 allen Kleinunternehmen in der Corona-Krise die erhoffte Unterstützung bringt, hat die Landesregierung eine schnelle, faire Ve...
Spot News BIO NRW – Life Science Inkubator
Wir bieten die patentgestützte EPN (Engeneered Protein Nanoparticle) Drug Delivery Technologie zum geschützten und effizienten Transport von Arzneimitteln ...
Virenforschung braucht Daten – und Mitstreiter
Auch wenn Corona aktuell die Schlagzeilen beherrscht, ist damit die Verbreitung anderer Viren nicht aus der Welt. Hier wie dort gilt, dass eine solide Dateng...
Full length, trimeric SARS-CoV-2 spike protein for assay development and antibody production
Cube Biotech is a service provider for the difficult to address class of membrane proteins with huge expertise in expression, stabilization and purification ...
CATO bietet Ihnen Unterstützung an bei der klinischen Vorbereitung und Durchführung von COVID-19 Studien.
Wir können mit der Plattformtechnologie THREAD, Kunden spezielle Lösungen anbieten, um die klinischen Studienumsetzung in Zeiten von “Social Distanci...
Veranstaltungen

Auf zum neuen Horizont – NKS-L Symposium zu Horizont Europa
Weiterlesen …

Trainingskurse Cybersecurity 2021 – so geht’s!
Weiterlesen …

Horizont Europa – Was bietet das neue Forschungsrahmenprogramm der EU für Fördermöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, Bioökonomie und Umwelt
Weiterlesen …

Save the Date! 10th BIO.NRW Business Angel Congress
Weiterlesen …

Life Science Meeting live #2
Weiterlesen …

BIO.NRW-Webinar “Ausgewählten Fördermöglichkeiten für Existenzgründungen aus der Wissenschaft”
Weiterlesen …

Biotechgate Digital Partnering: Kostenlose Teilnahme (Premium Partnering Ticket) über BIO.NRW
Weiterlesen …

Bio-Economy Days 2020
Weiterlesen …
Unsere Datenbanken

Biotech-Unternehmen
in Nordrhein-Westfalen
BIO.NRW stellt Ihnen hier kostenlos eine übersichtliche und umfassende Datenbank der Life Science und Biotechnologiefirmen aus Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Die Information umfasst Firmenprofile, Kontaktdetails sowie eine Zusammenfassung der Produkte, Serviceleistungen und Technologien.

Wissenschaftsdatenbank
in Nordrhein-Westfalen
Diese akademische Datenbank ist die erste ihrer Art in Deutschland und verfolgt das Ziel, Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern. Die Datenbank wird beständig erneuert.

Medien
Von Publikationen und Vorträgen
BIO.NRW stellt Ihnen kostenlos Informationen über den Forschungs- und Unternehmensstandort NRW bereit. Darüberhinaus finden Sie weitere Informationsmaterialien zu Themen wie Finanzierung, Fördergelder und weitere spannende Themen aus der Biotechnologie und der Bioökonomie.
Kontakt

Anschrift
Geschäftsstelle BIO.NRW
Merowingerplatz 1
D-40225 Düsseldorf
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Datenschutzhinweis
Die im Rahmen dieses Formulars zur Erledigung Ihrer Anfrage von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt. Nähere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
