BIO.NRW COVID-19 Informations- und Kontakt-Plattform
BIO.NRW bietet an dieser Stelle allen Unternehmen und WissenschaftlernInnen in NRW eine Plattform mit aktuellen Informationen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie. Diese beinhalten Unterstützungsprogramme und Fördermittel von Land, Bund und der EU sowie relevante Meldungen aus Unternehmen und der Wissenschaft.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, individueller Kooperations- und Kontaktanfragen: Sollten Sie für Ihre (Produkt-) Entwicklung bezüglich COVID-19 in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Prävention, klinische Studien oder auch im weiteren Sinne zu medizintechnischen Lösungen Angebote haben und/oder Partner suchen, können Sie sich gern an uns über eine Email an bio.nrw@bio.nrw.de wenden.
Wir veröffentlichen Ihre Angebote und/oder Gesuche dann in diesem Bereich. Für den Fall, dass Sie Ihre Informationen nicht veröffentlichen möchten, können Sie sich dennoch gerne an die Geschäftsstelle wenden, damit wir Sie unter Wahrung der Vertraulichkeit unterstützen können.
Hier geht es zum Kontaktformular.

Übersicht zu COVID-19 assoziierter (und allgemeiner) Förderung, Finanzierung, Information
Weiterlesen …

Corona-Plattform der EU für Förderausschreibungen zu Covid-19 und assoziierten Themen
Weiterlesen …
COVID-19 Nachrichten
Land baut eigene Forschungsallianz „VIRAL“ zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten auf
Wissenschaftsnetzwerk der Infektionsmedizin schafft Strukturen zum Umgang mit neuen Infektionserregern und Infektionsszenarien Mit der...
Coronavirus: Kommission stellt 123 Mio. EUR für Forschung und Innovation bereit, um die Bedrohung durch Varianten zu bekämpfen
Die Kommission mobilisiert 123 Mio. EUR aus dem neuen Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, Horizont Europa, für dringende...
Mit Superrechner gegen Sars-Cov-2: auf der Suche nach dem wirkungsvollsten Molekül
Die ersten zugelassenen Impfstoffe lassen auf ein Ende der Pandemie hoffen. Was jedoch bisher fehlt, ist ein schlagkräftiges Heilmittel....
Impfstoffe: Kommission veranstaltet erste EU-Matchmaking-Veranstaltung zur Mobilisierung des gesamten europäischen Potenzials für die Herstellung von COVID-19-Impfstoffen
Heute veranstaltet die Kommission das erste paneuropäische Matchmaking-Event mit über 300 teilnehmenden Unternehmen aus 25...
Europäische Kommission erteilt Zulassung für vierten Impfstoff gegen COVID-19
Pressemitteilung vom 11. März Die Europäische Kommission hat heute dem von Janssen Pharmaceutica NV, einem Unternehmen der Pharmasparte...
Covid-19: EMA empfiehlt bedingte Zulassung für Impfstoff von Janssen
Das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat empfohlen, den von den Janssen...
Universitätsmedizin Köln koordiniert EU-Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE
Neues Konsortium von Forschungseinrichtungen wird Impfstoffstudien in der Europäischen Union koordinieren / Langfristiges Ziel:...
EU-Kommission etabliert HERA Incubator
Die EU-Kommission hat einen europäischen Bereitschaftsplan zur Vorsorge gegen biologische Gefahren im Zusammenhang mit...
antibodies-online unterstützt Forschung des Mutationsgeschehens SARS-CoV-2
Genomische Mutationen spielen eine Schlüsselrolle bei der Vermehrung von SARS-COV-2 und von Viren im Allgemeinen. Sie können die...
COVID-19-Impfstoff: Johnson & Johnson beantragt Zulassung in Europa und den USA
Janssen-Cilag International N.V. hat am 15. Februar bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) einen Antrag auf bedingte Zulassung...
Evonik stärkt strategische Partnerschaft mit BioNTech bei Covid-19 Impfstoff
Aufbau zusätzlicher Lipidproduktion für mRNA-basierte Impfstoffe in Deutschland Ausbau der führenden Position als integrierter...
Bayer steigt in Produktion von Vakzinen ein
Der Chemie- und Pharmakonzern wird mRNA-Impfstoff für Curevac herstellen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit...
Land unterstützt geplante Produktionsausweitung bei Impfstoffzulieferer PlasmidFactory aus Bielefeld und stellt 4,1 Millionen Euro in Aussicht
Minister Pinkwart: Hoch innovative Biotech- und Pharmaunternehmen aus Nordrhein-Westfalen unterstützen bei der Bewältigung der Pandemie...
Positive Zwischenergebnisse der Phase 1/2a zu Janssens COVID-19-Impfstoffkandidaten
Das New England Journal of Medicine (NEJM) hat Interimsdaten der Phase 1/2a für den Covid19-Impfstoffkandidaten von Janssen veröffentlicht. Sie zeigen, das...
DiosCURE to Develop Highly Specific Single-Chain Antibodies Against SARS-CoV-2
Core technology includes promising bivalent single-domain antibodies simultaneously targeting two surface structures of the viral spike...
US-Firma Baxter will Biontech-Impfstoff in Westfalen produzieren
Ein Auftragsfertiger hilft, die Produktion von Corona-Impfstoffen zu steigern. Die US-Firma Baxter will noch in diesem Quartal in Halle...
CureVac und Bayer arbeiten gemeinsam an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV
Bayer unterstützt CureVac in mehreren Bereichen, einschließlich der Entwicklung und Lieferung von CVnCoV.
...Unterstützung von Unternehmen zur Diagnose und Bekämpfung von COVID-19
Das Horizont-2020-Projekt INNO4COV19 unterstützt Unternehmen, die die schnellere Entwicklung und Vermarktung von innovativen Lösungen zur Bekämpfung von C...
Klinische Phase II Prüfung des COVID-19-Impfstoffes von Janssen in Deutschland genehmigt.
Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat die klinische Prüfung des Impfstoffkandidaten Ad26.COV2.S vo...
BMBF-Fördermaßnahme: „Prävention und Versorgung epidemisch auftretender Infektionen mit innovativer Medizintechnik“
Infektionskrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheits- und Todesursachen weltweit. Eine der größten Herausforderungen ist es, neu auftretenden Infekt...
QIAGEN to launch rapid portable test that can detect active infections of SARS-CoV-2 in less than 15 min
Access Anti-SARS-CoV-2 Antigen Test, developed in collaboration with Ellume, is easy to use and provides accurate results in less than...
Terminhinweis – Weitere Corona-Hilfe der NRW.BANK für Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Die NRW.BANK hat weitere Fördermaßnahmen in Ergänzung zu den Corona-Hilfen von Bund und Land gestartet, um die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen...
Biocheck GmbH bietet den Antikörper-Test “Polycheck® Anti-SARS-CoV-2 IgG”
Wir bieten den Antikörper-Test “Polycheck® Anti-SARS-CoV-2 IgG”. Bei dem Test handelt es sich um einen Immunoassay, der spezifisches IgG gegen ...
Neues SARS-CoV-2 Testverfahren durch Wissenschaftler der Universität Bielefeld entwickelt
Wissenschaftler der Universität Bielefeld haben in einem Kooperationsprojekt ein neues SARS-CoV-2 Testverfahren entwickelt, welches die Testzeiten um ein 10...
Veranstaltungen

BIO-EUROPE Spring 2021
Weiterlesen …

Driving Change – How Green Chemistry and Digitalisation lead the way to a Sustainable Economy
Weiterlesen …

10th BIO.NRW Business Angel Congress
Weiterlesen …

Horizont Europa – Was bietet das neue Forschungsrahmenprogramm der EU für Fördermöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, Bioökonomie und Umwelt
Weiterlesen …
Unsere Datenbanken

Biotech-Unternehmen
in Nordrhein-Westfalen
BIO.NRW stellt Ihnen hier kostenlos eine übersichtliche und umfassende Datenbank der Life Science und Biotechnologiefirmen aus Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Die Information umfasst Firmenprofile, Kontaktdetails sowie eine Zusammenfassung der Produkte, Serviceleistungen und Technologien.

Wissenschaftsdatenbank
in Nordrhein-Westfalen
Diese akademische Datenbank ist die erste ihrer Art in Deutschland und verfolgt das Ziel, Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern. Die Datenbank wird beständig erneuert.

Medien
Von Publikationen und Vorträgen
BIO.NRW stellt Ihnen kostenlos Informationen über den Forschungs- und Unternehmensstandort NRW bereit. Darüberhinaus finden Sie weitere Informationsmaterialien zu Themen wie Finanzierung, Fördergelder und weitere spannende Themen aus der Biotechnologie und der Bioökonomie.
Kontakt

Anschrift
Geschäftsstelle BIO.NRW
Merowingerplatz 1
D-40225 Düsseldorf
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Datenschutzhinweis
Die im Rahmen dieses Formulars zur Erledigung Ihrer Anfrage von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt. Nähere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
